NettisNadelkunst 

Sie geht mit Wolle und Flachs um und arbeitet gerne mit Ihren Händen. Spr.31.13

Blog-Layout

Die Katze ist aus dem Sack

Teilen

Oder wie Netti spinnen lernte... - Meine 2 Cent zur Tour de Fleece

Hier links im Bild siehst Du meine erste Spindel aus der Werkstatt von Jürgen. Bei ihm habe ich das Handspindeln gelernt.


Alles begann mit einer Strickfreundin, die Anno 2010 zum Backnanger Ravelry Meeting wollte. Es war das zweite in Folge. Das erste Fest hatte ich verpasst - hielt es irrtümlich für ein Profi Treffen und befand mich selbst nicht als Profi. Hinzu kam das ich niemand kannte, frisch eingetroffen in Baden-Württemberg hatte ich irgendwie andere Sorgen.


Besagte Bekannte suchte Gesellschaft beim Kurs und ich wollte wissen wie ein Garn hergestellt wird. Habe mich mit großem Herzklopfen angemeldet. Überzeugt, das ich diese komplizierte, wunderschöne Technik nie lernen werde.


Mein Eindruck wurde noch verstärkt als ich im Kurs ankam, in meinen Augen alles Profis, die über Fasern und passende Handspindeln philosophierten. Ich hatte keine Ahnung wovon die Rede war. Der Kurs begann, nur meine Bekannte und ich waren absolute Anfänge. Alle anderen führten dem Kursleiter ihre bereits vorhandenen Kenntnisse stolz vor. Ich kam mir vor wie ein Depp - passte auf wie Jürgen es machte, aber es klappte nicht. Die Spindel fiel zu Boden, ständig. Ohne auch nur ein paar Zentimeter gesponnen zu haben, aber mit ein paar Übungsfasern verließ ich den Kurs.


Jürgen hatte uns noch ein paar Handfärber und Faser-Arten empfohlen. Mit diesem Wissen bewaffnet besuchte ich den Markt und traute meinen Augen nicht, angesichts der Vielfalt und  Schönheit der handgefärbten Fasern und Garne.


Das konnte doch nicht wahr sein! Diese Welt sollte mir verschlossen bleiben?! Ich wurde wütend auf mich selbst, auf den Druck den ich mir selbst gemacht hatte. Wenn das so viele Leute gelernt haben, lerne ich das auch!


Die allerersten Fasern kaufte ich am Stand von SpinningMartha, Christine Ebers. Ihre Spinnfasern entsprachen genau meinen Wünschen nach Weichheit und Farben. Als sie hörte das ich Anfängerin sei machte sie mir viel Mut und hatte einige Tipps für mich auf Lager.


Abends im Hotel packte ich alle meine Schätze aus und begann zu üben. Hilfreich dabei ein fotografisches Gedächtnis - wie hatte Jürgen es erklärt? "Halte die Fasern wie ein Küken. Es darf Dir nicht entschlüpfen, aber auch nicht zerdrückt werden." Die größte Schwierigkeit war für mich die Koordination von Hand und Auge. Heute weiß ich, dass das erst vom Gehirn erlernt werden muss. Es bilden sich neue Synapsen. Spinnen macht also klüger. Ich kam auf die Idee jeden Schritt einzeln zu üben, so wie ich es heute mit meinen Schülern mache. Und siehe da, es klappte ganz erst zögerlich dann besser.


Es war morgens um 4 Uhr, ja ich hatte die ganze Nacht durchgeübt, fasziniert von der Technik und glücklich das es langsam etwas wurde. Ich konnte etwas Neues mit meinen eigenen Händen schaffen. Es fühlte sich großartig an! Voller Freude sprang ich von der Bettkante auf. Es gab ein lautes "Knack" und das Bett war tiefergelegt....


Mit knallrotem Kopf habe ich am Empfang meinen Fehler gebeichtet. Das Hotel war voll, es hörten viele Leute mit, nicht wenige lachten. Es war so peinlich!

Die Mitarbeiterin am Empfang lächelte und meinte laut vernehmlich: "Ach, Sie haben Zimmer...? Ja, das Bett ist nur notdürftig repariert worden, Ihr Vorgänger hat es kaputt gemacht. Wir waren so ausgebucht, dass wir keinen Ersatz hatten und haben uns für das Zimmer eine junge Frau ausgesucht und gehofft das nichts passiert bis wir ein neues Bett geliefert bekommen." 


Ich war rehabilitiert und lernte viele nette Menschen kennen. Mit den meisten bin ich noch immer in Kontakt, eine darf ich sogar "Beste Freundin" nennen.


Annett Krohm • 26. Juni 2021

Hoffnung sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfassbare und erzielt das Unerklärbare.

Maximilian Kolbe


von Annett Krohm 7. Februar 2025
Der Lieblings-Teeladen in Kirchheim veranstaltet regelmäßige Tee Parties, an einer hatte ich das Glück, teilnehmen zu dürfen. Es werden themenbezogen verschiedene Tees aus dem Sortiment der TeeSchwestern vorgestellt. In lockerer Atmosphäre bereitet man die verschiedenen Tees gemeinsam zu und verkostet sie. Teesomeliére Isabel beantwortet dabei alle Fragen rund ums Thema Tee. Termine: 08. Februar - Matcha mix & match - leider schon ausgebucht 19. Februar - Detox Time 12. März - Fit in den Frühling 14. Mai - Fruchtiger Frühsommer 03. Juli - Eiskalte Genussmomente Kosten: 18€ pro Person Link zur Anmeldung: Klick Adresse: TeeSchwestern - Schuhstrasse 3 - 73230 Kirchheim
von Annett Krohm 27. Januar 2025
und wir haben Familienrat gehalten und geantwortet: Ja, warum eigentlich nicht? Wir öffnen unser kleines, feines Wohnzimmeratelier ein- bis zwei-Mal im Monat. 2025 ist dabei ein Test, wir entscheiden danach neu. Zu sehen und kaufen gibt es alle NettisNadelkunst Garne und Spinnfasern, sowie sämtliches Zubehör. Zu finden unter der bekannten Adresse, immer Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr. Wir befinden uns in der ersten Etage, ohne Fahrstuhl (leider). NettisNadelkunst Max-Eyth-Strasse 31 73230 Kirchheim/Teck Wegweiser führen Dich an Öffnungstagen direkt in die gute Stube. Bitte keine Haustiere mitbringen - wir sind Allergiker. Und hier kommen die Termine:
von Annett Krohm 2. Januar 2025
Die längere Pause zwischen den Jahren war die richtige Gelegenheit, um endlich einmal alle losen Enden zu verbinden. Jetzt sind alle noch im alten Jahr gefärbten Garne im Shop. Endlich - es lag wie ein riesiger Berg vor mir und schien schier kein Ende zu nehmen. Selbst & ständig... da ist etwas dran. Neben den tollen Kerzenständern, sind noch weitere Neuheiten in den Shop eingezogen: Klöppelgarn in kleiner Aufmachung, Socken-Duos oder herrliche Alpaka Yak Seide. Letztere softer und zarter als Mohair. Ein Traum! Nachdem auch die handgesponnenen Garne so stark abgenommen hatten, habe ich auch hier losgelegt und gezwirnt, gebadet, getrocknet, gemessen und Bilder gemacht. Jetzt gibt es jede Menge dickere Garne neu im Shop, einfach perfekt für die kalten Tage. Ein Klick auf das Bild zeigt Dir alle Infos im Detail. Viel Spaß beim Stöbern, Deine Netti
Mehr Beiträge
Share by:

Handgefärbte Wolle, Garne und Spinnfasern aus Kirchheim Teck. NettisNadelkunst

.