Alte Farnwedel

Teilen

Fiddlehead Mittens (Farnwedel Handschuhe)

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Heute, nach mehr als 9 Jahren, kann ich endlich mein erstes größeres Farbmuster-Projekt als beendet erklären - das kam so:


Ende 2020 habe ich meiner Freundin eine Stash-Aktion versprochen. Sprich: Das Woll-Lager wird aufgeräumt. Im Januar gings los. Oh was da alles auftauchte - mir war schon vorher klar das da aussortiert werden musste. Das Problem: Ein Teil der Wolle war in einem uralten Projekt, der Rest im Stash. Deshalb musste alles auf den Prüfstand. 3 Tage sah das Wohnzimmer aus als sei ein Wollgeschäft explodiert. Habe nach der Methode von Clara Parkes* alles sortiert, sofort entschieden und erfolgreich aufgeräumt:


  • Müll (Geribbelte und verfilzte Reste)
  • Spende für den Kindergarten
  • Flohmarkt - hier im Lädle
  • Geribbelt und neu verpackt
  • Säuberlich neu aufgeräumt


Eben bei dieser Aktion tauchten die Handschuhe wieder auf, sofort war ich neu verliebt und habe noch am gleichen Abend weiter gestrickt. Leider scheint sich meine Fadenspannung verändert zu haben. Der 2. Handschuh ist ca. 2 cm länger, dabei ist jede Runde vorgegeben. Egal, sie sind für mich (also kein Geschenk das perfekt sein sollte) - an den Händen sieht man es gar nicht. Anfilzen hat auch nichts bewirkt - eigentlich ein gutes Zeichen, naja...


Mit Feuereifer am 23. Januar 2012 gestartet und wirklich lange durchgehalten, das war mein zweites Farbmuster-Projekt überhaupt, nachdem die Julekuler von Arne & Carlos so viel Spaß gemacht hatten. Hatte mich für ein Wollgarn entschieden - Holst Supersoft Uld.

Wer das schon einmal verarbeitet hat - es ist nicht weich, nicht stark gezwirnt und riecht neu stark nach Spinn(Maschinen)-Öl. Das Garn musste doppelt genommen werden damit die Maschenprobe passt. Gar nicht so leicht, wenn man Konen hat. Aber mit einem Wollwickler machbar. Nach dem Waschen plustert die Wolle regelrecht und wird weicher, so richtig wollig - der Maschinen-Duft geht auch weg.


Das Garn kommt in so vielen schönen Farben, nach Möglichkeit sollten alle meine Lieblingsfarben darin auftauchen. Über Kontraste hatte ich damals allenfalls etwas gehört, aber ich wusste bereits das man die Farbe, die dominieren soll näher am Daumen, also unten halten sollte. Die Kontraste sind wegen der Farbtöne verbesserungswürdig, zum Beispiel wirkt das Apfelgrün in Kombination mit dem blauen Hintergrund Gelb. Das dunklere Grün sieht man nur auf dem Foto sehr gut, bei echtem Tageslicht ist es nur als grüner Schatten wahrnehmbar. Aber die Dominanz der Kontrastfäden stimmt, immerhin. Diese Lektion habe ich verstanden.


Die Anleitung ist gut verständlich und sehr ausführlich - jede Masche stimmt. Die englisch-sprachige Anleitung von Adrian Bizilia kann man bei Ravelry käuflich erwerben. Die Handschuhe sind so beliebt, das bereits über 3.000 Paare entstanden sind. Wow, wohlverdient. Ich habe alles so gestrickt wie in der Anleitung notiert, zu Experimenten war ich in dem Stadium noch nicht bereit. Allerdings habe ich etwas dünnere Nadeln genommen.


Die Handschuhe bestehen aus zwei ineinander gestülpten Handschuhen, die durch den Thermoskannen-Effekt besonders warm halten. Zuerst wird der äußere Farbmuster-Handschuh gestrickt, dann der Innen-Handschuh an den Äußeren angestrickt. Also eigentlich habe ich vier Handschuhe gearbeitet.



Muster: Fiddlehead Mittens von Adrian Bizillia

Garn:    Holst Garn Supersoft Uld

Nadeln: 3,0 mm

Ravelry Notizen: Fiddlehead Mittens


(*) Die Methode von Clara Parkes ist ein Craftsy Online Kurs zum Thema Stash Management

Annett Krohm • 8. Februar 2021

Hoffnung sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfassbare und erzielt das Unerklärbare.

Maximilian Kolbe


von Annett Krohm 7. Februar 2025
Der Lieblings-Teeladen in Kirchheim veranstaltet regelmäßige Tee Parties, an einer hatte ich das Glück, teilnehmen zu dürfen. Es werden themenbezogen verschiedene Tees aus dem Sortiment der TeeSchwestern vorgestellt. In lockerer Atmosphäre bereitet man die verschiedenen Tees gemeinsam zu und verkostet sie. Teesomeliére Isabel beantwortet dabei alle Fragen rund ums Thema Tee. Termine: 08. Februar - Matcha mix & match - leider schon ausgebucht 19. Februar - Detox Time 12. März - Fit in den Frühling 14. Mai - Fruchtiger Frühsommer 03. Juli - Eiskalte Genussmomente Kosten: 18€ pro Person Link zur Anmeldung: Klick Adresse: TeeSchwestern - Schuhstrasse 3 - 73230 Kirchheim
von Annett Krohm 27. Januar 2025
und wir haben Familienrat gehalten und geantwortet: Ja, warum eigentlich nicht? Wir öffnen unser kleines, feines Wohnzimmeratelier ein- bis zwei-Mal im Monat. 2025 ist dabei ein Test, wir entscheiden danach neu. Zu sehen und kaufen gibt es alle NettisNadelkunst Garne und Spinnfasern, sowie sämtliches Zubehör. Zu finden unter der bekannten Adresse, immer Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr. Wir befinden uns in der ersten Etage, ohne Fahrstuhl (leider). NettisNadelkunst Max-Eyth-Strasse 31 73230 Kirchheim/Teck Wegweiser führen Dich an Öffnungstagen direkt in die gute Stube. Bitte keine Haustiere mitbringen - wir sind Allergiker. Und hier kommen die Termine:
von Annett Krohm 2. Januar 2025
Die längere Pause zwischen den Jahren war die richtige Gelegenheit, um endlich einmal alle losen Enden zu verbinden. Jetzt sind alle noch im alten Jahr gefärbten Garne im Shop. Endlich - es lag wie ein riesiger Berg vor mir und schien schier kein Ende zu nehmen. Selbst & ständig... da ist etwas dran. Neben den tollen Kerzenständern, sind noch weitere Neuheiten in den Shop eingezogen: Klöppelgarn in kleiner Aufmachung, Socken-Duos oder herrliche Alpaka Yak Seide. Letztere softer und zarter als Mohair. Ein Traum! Nachdem auch die handgesponnenen Garne so stark abgenommen hatten, habe ich auch hier losgelegt und gezwirnt, gebadet, getrocknet, gemessen und Bilder gemacht. Jetzt gibt es jede Menge dickere Garne neu im Shop, einfach perfekt für die kalten Tage. Ein Klick auf das Bild zeigt Dir alle Infos im Detail. Viel Spaß beim Stöbern, Deine Netti
Mehr Beiträge