Eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit, das wahrscheinlich noch unverändert so benutzt wird wie vor über 10.000 Jahren.
Im Grunde genügt ein gut ausbalanciertes Stöckchen um Garn zu spinnen. Diese Einfachheit hat das Werkzeug über die Jahrtausende so erfolgreich gemacht. Spindeln sind verhältnismäßig günstig, sie sind robust und sind vielseitige Werkzeuge. Man kann im Sitzen und sogar im Laufen spinnen.
Das Spinnen entstand an vielen Orten der Welt unabhängig voneinander. Das erklärt u.a. die Vielfalt der Spindeln und Techniken. Eines haben alle gemeinsam: Durch das Verdrehen von Fasern entsteht ein Faden.
Die meisten Handspindeln bestehen aus dem Stab (Schaft), dem Wirtel und einem Haken. Siehe dazu die Seite Spindelmechanik.
Beschreibt alle Spindelformen die frei hängend betrieben werden. Dazu gehören Kopfspindeln, Fussspindeln, Mittelwirtel-Spindeln, Dealgan, Kreuzspindeln, ...
Diese Spindeln werden auf einer Oberfläche angetrieben. In Schalen, Halterungen oder auch auf dem Fussboden.
Alle Spindeln die nicht in die oberen beiden Kategorien passen. Wie Charkas, Spindolyn, Spinnschachtel, Fussantrieb-Spindeln, ...
Hersteller und Händler in Deutschland in alphabetischer Reihenfolge:
Das Wollschaf
Hummel Spindeln
Locke Spindeln
Matthes Spindeln
Paulitz ?
Schönwolf ?
Spindelstübchen
Kurzfristig in Foren angebotene Spindeln möchte ich hier nicht listen. Es lohnt sich aber in den sozialen Medien nach solchen Ausschau zu halten.
Es fehlt jemand? Bitte um eine kurze Nachricht. Dankeschön Netti
Handgefärbte Wolle, Garne und Spinnfasern aus Kirchheim Teck. NettisNadelkunst
.